Ice Peak Adventure

Wandern auf den Kilimandscharo.
Weil auch Kleinstunternehmer Selbstständigkeit verdienen.

Festival App

Projekthintergrund

Ice Peak Adventures ist eine kommerzielle Website für einen Kleinstunternehmer in Tansania, der geführte Touren auf den Mount Kilimandscharo anbietet. Die Seite entstand im Rahmen eines UX-Studienprojekts und zielt darauf ab, das Tour-Angebot professionell und vertrauenswürdig zu kommunizieren.

Die Projektarbeit umfasste zentrale UX-Design-Prozesse: die Definition der Zielgruppe, eine Wettbewerbsanalyse lokaler Tourenanbieter, die Erstellung einer Informationsarchitektur, sowie eine qualitative Datenerhebung in Form von Interviews und Fragebögen.

Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurden Wireframes entwickelt und die Website schließlich mit dem Content Management System WordPress umgesetzt. Dies ermöglicht dem Unternehmer eine einfache Pflege der Inhalte auch ohne technische Vorkenntnisse.

Zusätzlich wurde ein Logo entwickelt, das die Markenidentität des Unternehmens unterstützt und visuell an die Bergtouren-Thematik anknüpft.

Rolle
UX/UI-Designerin, Grafikerin, Entwicklerin

Tools & Methoden
Marktanalyse, (Proto-)Personas, Interviews, Fragebogen, Informationsarchitektur, Wireframes, Logoentwicklung, Visual Design, Figma, WordPress, HTML/CSS

Designprozess
Scoping, Research, Konzeption, Low-Fidelity Prototyping, visuelles Design

Teammitglieder
Chantal Paape

Zeitraum
3 Monate

Scoping & Research

Marktanalyse

Zur Einschätzung des digitalen Marktumfelds wurden drei Websites von Anbietern geführter Touren auf den Kilimandscharo analysiert. Der Fokus lag dabei auf der Informationsdarstellung und dem Buchungsprozess.

Erkenntnisse

  • Viele Informationen wurden auf einmal dargestellt – ohne klare Priorisierung.

  • Die Struktur war häufig unübersichtlich.

  • Der Buchungsprozess erfolgte bei allen Anbietern über ein simples Kontaktformular.

UX-Erkenntnisse:

  • Informationsstruktur: Inhalte müssen klar strukturiert und auf das Wesentliche reduziert werden.

  • Interaktion: Der Buchungsprozess sollte ebenfalls über ein Kontaktformular laufen, was für den Unternehmer eine einfache und planbare Option der Buchungen bietet.




Fragebogen

Um ein tieferes Verständnis für das geplante Angebot zu gewinnen, wurde ein Fragebogen eingesetzt, den der Unternehmer ausgefüllt hat. Abgefragt wurden Informationen zu Touren, Preisen, Ausrüstung, Aufenthaltsdauer sowie Details zu Mitarbeitenden und dem Unternehmen.

Interview

In einem persönlichen Interview wurden die Motivation des Unternehmers sowie seine Vision für das Unternehmen besprochen. Zudem wurden Anforderungen an die Außendarstellung und Wünsche für das Logo-Design aufgenommen.





Proto-Personas

Die erstellten Proto-Personas bilden jeweils eine Nutzergruppe ab, die sich in ihren Erfahrungen, demografischen Eigenschaften und Fitnesslevel unterscheiden. Dabei möchten alle Proto-Personas mit einem fairen Unternehmen reisen.

Vergrößertes Bild


Erkenntnisse

Fragen für den Fragebogen







Designproblem

In diesem Projekt gibt es zwei große Design Probleme:
1. Viele Informationen möglichst einfach und verständlich präsentieren
2. Pflege der Webseite muss ohne Vorkenntnisse möglich sein

Informationsarchitektur

Die Entwicklung der Informationsarchitektur basierte auf der gezielten Identifikation aller Inhalte, die für eine kommerzielle Website im Reisebereich mit dem Schwerpunkt auf einer fairen, vertrauenswürdigen Unternehmensphilosophie entscheidend sind.

Zentral war dabei die Erkenntnis, dass bereits auf der Startseite klar kommuniziert werden muss, warum Reisende sich für dieses Unternehmen entscheiden sollten. Die Philosophie, die auf Vertrauen, Authentizität und persönlicher Betreuung basiert, wird deshalb frühzeitig und sichtbar platziert. Die Homepage fungiert zudem als klar strukturierter Einstiegspunkt und bietet direkte Verlinkungen zu den folgenden Hauptunterseiten:

Diese klare und nutzerzentrierte Struktur schafft Orientierung und erleichtert es potenziellen Kund:innen, die für sie relevanten Informationen schnell zu finden.

Informationsarchitektur
Vergrößertes Bild

Wireframes

Die Wireframes wurden so strukturiert, dass trotz der vielen Informationen die Nutzenden nicht überfordert werden. Alle wichtigen Informationen sind sofort ersichtlich, während weiterführende Inhalte über Dropdowns zugänglich gemacht werden und somit dem Prinzip der Progressive Disclosure folgt. Dadurch bleibt das Interface übersichtlich und nutzerfreundlich, während dennoch der Zugriff auf tiefergehende Informationen möglich ist. Die Inhalte sind in Sektionen unterteilt, um die Orientierung zusätzlich zu erleichtern.

Home

Homepage

Tours

Übersicht

Tourdetails

Tourdetails

Informations

Informations

About us

About us

Contact us

Contact us

Visuelles Design

Die für die Webseite ausgewählten Farben spiegeln die natürliche Vielfalt und Wärme Tansanias wider. Inspiriert durch Landschaftsfotografien vor Ort entstand eine naturnahe Farbpalette, die nicht nur authentisch wirkt, sondern auch sicherstellt, dass sich Bilder auf der Webseite harmonisch in das visuelle Gesamtbild einfügen. Ziel war es, eine kohärente, ruhige und vertrauensvolle Stimmung zu schaffen, die die Philosophie des Unternehmens visuell unterstützt.

#63AFEB

#BF9265

#F4F7FF

#969EB2

#CCDEF1

#EAF1F8

#C85742



Entwicklung & Tools

Die Webseite wurde mit dem Content-Management-System WordPress umgesetzt und ausschließlich durch kostenlose Plugins ergänzt. Diese Entscheidung wurde bewusst getroffen, um dem Unternehmer in Tansania die Möglichkeit zu geben, schnell, unkompliziert und ohne Programmierkenntnisse Änderungen an der Webseite vorzunehmen.

Zudem war es wichtig, dass die Webseite keine hohen laufenden Kosten verursacht und langfristig eigenständig gepflegt werden kann. Während der Entwicklung wurde großen Wert auf ein responsives Design gelegt, welches auf allen gängigen Endgeräten funktional und ästhetisch überzeugt.

Hero Section
Hero Section